Aufenthalt

In dieser Kategorie stellen wir Arbeitshilfen, Erlasse und Rechtsprechung zu den für Flüchtlinge relevanten Aufenthaltstiteln (Aufenthaltserlaubnis, Niederlassungserlaubnis) und -papieren (Aufenthaltsgestattung, Duldung, sonstige Aufenthaltspapiere) sowie zu den mit den jeweiligen Status verbundenen Rechten (bspw. Arbeitsmarktzugang) und Pflichten (bspw. Mitwirkungspflichten) zur Verfügung.

Entsprechende Informationen zu weiteren sozialen Rechten, u. a. zur medizinischen Versorgung sowie zur Ausbildungs- und Beschäftigungsförderung für Flüchtlinge, finden Sie hingegen hier. Wenn Sie aktuelle Änderungen im Asyl- und Aufenthaltsrecht verfolgen möchten, werden Sie hier fündig.


Aufenthaltsgestattung und Duldung Erlass des MIK NRW zur Ausbildungsduldung

In seinem Erlass vom 21. Dezember 2016 präzisiert das Innenministerium NRW die Bedingungen für die Erteilung einer Duldung für die Ausbildung (§ 60a Abs. 2 Satz 4ff. AufenthG).  

Weiterlesen

Aufenthaltsgestattung und Duldung Eilentscheidung VG Arnsberg zur Ausbildungsduldung

Das Verwaltungsgericht Arnsberg hat in einer Eilentscheidung vom 29.09.2016 (Az.: 3 L 1490/16) die Ausländerbehörde der Stadt Hamm verpflichtet, einem albanischen abgelehnten Asylantragsteller einstweilig eine Duldung inklusive einer Arbeitserlaubnis für eine betriebliche Ausbildung zu erteilen.…

Weiterlesen

Aufenthalt AnwältInnen

Sollten Sie rechtlichen Beistand für sich oder die Person, die Sie unterstützen, benötigen, achten Sie darauf, dass Sie eine geeignete RechtsanwältIn suchen. Viele RechtsanwältInnen haben sich auf bestimmte Rechtsgebiete spezialisiert und werben mit diesen Spezialisierungen. Daher kann es hilfreich…

Weiterlesen

Sonstige Aufenthaltspapiere BÜMA für alle Fristen der Gestattung gleichgestellt

Anbei finden Sie ein Schreiben des Hessischen Ministerium des Innern und für Sport.
"Aus gegebenem Anlass weise ich darauf hin, dass nach Auffassung des Bundesministeriums des Innern, des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales sowie des Auswärtigen Amtes mit der Meldung als Asylsuchender die…

Weiterlesen

Aktuell, Aufenthaltsgestattung und Duldung Erlass MIK NRW: Abschiebung von Familien mit Kindern zur Nachtzeit

Der NRW-Ministerium für Flucht und Integration hat bestätigt, dass der Erlass zur Vermeidung von Nachtabschiebungen von Familien mit Kindern weiterhin gültig ist, wie bereits im Januar 2024 angekündigt. Dieser Erlass fordert, dass Ausländerbehörden Familien mit Kindern unter 14 Jahren nicht zwischen…

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand März 2024, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: