Herkunftsstaaten

In dieser Kategorie halten wir für Sie Hintergrundinformationen, Rechtsprechung und Erlasse zu verschiedenen Herkunftsstaaten bereit. Erlasse zu Abschiebungsstopps in verschiedene Herkunftsländer finden Sie wiederum in der Kategorie Aufenthalt.

Die neuesten Lageberichte des Auswärtigen Amts zu verschiedenen Herkunftsstaaten können im Online-Portal fragdenstaat.de abgerufen werden.

Weiterführende Informationen zur Asylrechtsprechung und Länderinformationen finden Sie u. a. auf folgenden Webseiten: Informationsverbund Asyl & Migration, European Country of Origin Information Network, Schweizerische Flüchtlingshilfe und Amnesty International.  Dort können Sie auch Informationen zu in dieser Kategorie nicht berücksichtigten Herkunftsstaaten finden.

 


Pressemitteilung der Europäischen Kommission vom 08.07.2021:
Der EU-Kommissar für Krisenmanagement, Janez Lenarčič, ist heute (Donnerstag) an die türkische Grenze zum Nordwesten Syriens gereist, wo sich ein wichtiger Grenzübergang befindet, über den Millionen von Menschen in Syrien humanitäre Hilfe…

Weiterlesen

Publikationen, Afghanistan Studie: Erfahrungen und Perspektiven abgeschobener Afghanen

Anbei finden Sie eine gemeinsame Publikation der Diakonie Deutschland, Brot für die Welt, Diakonie Hessen (Stand: Juni 2021): Erfahrungen und Perspektiven abgeschobener Afghanen im Kontext aktueller politischer und wirtschaftlicher Entwicklungen Afghanistans
Auszug aus der Zusammenfassung:
Die…

Weiterlesen

Pressemitteilung von DIE LINKE NRW vom 20. April 2021:
Am heutigen Dienstag (20. April 2021) sollen vom Flughafen Köln-Bonn Abschiebungen nach Guinea stattfinden. Jules El-Khatib, stellvertretender Landessprecher von DIE LINKE NRW, fordert: „Die Landesregierung muss diese Abschiebungen nach Guinea…

Weiterlesen

Weitere Herkunftsstaaten Sammelabschiebung nach Sri Lanka

Anbei finden Sie zwei Antworten der Bundesregierung auf die Schriftlichen Fragen von Filiz Polat und Luise Amtsberg zur Sammelabschiebung nach Sri Lanka Ende März.
 
Nach Kenntnis der Bundesregierung sind von Januar 2010 bis einschließlich Februar 2021 insgesamt 145 Personen nach Sri Lanka…

Weiterlesen

Serbien, Mazedonien, Bosnien-Herzegowina Bericht zur Menschenrechtslage in Nordmazedonien 2021

Anbei finden Sie einen Bericht von Amnesty International ''The State of the World's Human Rights; North Macedonia 2021'' vom 29.03.2022.
Former government officials were brought to account. Conditions for detainees and prisoners failed to meet international standards. Hate speech was directed at…

Weiterlesen

Weitere Herkunftsstaaten ,,Stoppt die militärische Zusammenarbeit mit Tunesien!''

Pressemitteilung Kathrin Vogler, DIE LINKE: "Stoppt die militärische Zusammenarbeit mit Tunesien!"
,,In blumigen Worten beschreibt die Bunderegierung Tunesien als das ''bedeutendste Zielland der Transformationspartnerschaft der Bundesregierung mit der arabischen Welt zur Unterstützung von…

Weiterlesen

Äthiopien/Eritrea Abschiebungen nach Äthiopien

Anbei finden Sie die Antworten der Bundesregierung zu einer kleinen Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke u.a. und der Franktion DIE LINKE zu Abschiebungen nach Äthiopien. Vorbemerkung der Fragesteller:
Ende November 2020 informierten der Bayerische Flüchtlingsrat und Pro Asyl über die für den 26.…

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Dezember 2024, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: