Infopool LSBTIQ

Ziel des Projektes "Infopool LSBTIQ" des Flüchtlingsrates NRW war die strukturelle und individuelle Verbesserung der Lebenssituation von LSBTIQ-Flüchtlingen in NRW. Das Projekt beinhaltete das Bereitstellen von Informationen rund um den Themenkomplex Queer, Flucht und Asyl.

Relevante Informationen sind in verschiedene Unterkategorien unterteilt:

  • Wissenswertes, Arbeitshilfen und Rechtsinformationen sind in der Unterkategorie Materialien zu finden.
  • Anlaufstellen und Kontaktadressen für LSBTIQ-Flüchtlinge sowie Fortbildungs- und Schulungsangebote für Menschen, die mit queeren Flüchtlingen arbeiten, werden in der Rubrik Beratungs- und Kontaktangebote bereitgestellt.
  • Die Kategorie Schutzkonzepte bietet Beispielnennungen von „Best-Practice“ zur Unterbringung von LSBTIQ-Flüchtlingen.

Gefördert wurde das Projekt bis zum 31.12.2024 durch das Land NRW, konkret durch das MKJFGFI (Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen).

Bitte beachten Sie, dass seit dem 01.01.2025 sämtliche neuen Informationen über die Beratungs- und Kontaktangebote vor Ort erhältlich sind.

 

Ein Hinweis zum Sprachgebrauch:

L = Lesben
S = Schwule
B = Bisexuelle
T = Transsexuelle / T = Transgender
I = Intersexuelle
Q* = Queere

* = Vielfalt geschlechtlicher und sexueller Identitäten


Der Kölner Flüchtlingsrat hat im Juli 2024 einen Leitfaden zur Anhörungsvorbereitung für LSBTIQ*-Geflüchtete herausgegeben. Er richtet sich an queere geflüchtete Personen, die in Deutschland Schutz vor Verfolgung oder Diskriminierung suchen sowie an deren Unterstützerinnen im professionellen oder…

Weiterlesen

Laut Artikel auf schwulissimo.de vom 02.10.2024 weist die Regierung Brasiliens Personen ohne gültiges Visum seit einigen Wochen aus. In einem weiteren Artikel der Welt vom 22.08.2024 werden Vermutungen über die Lage für Transitreisende geäußert: Personen, die in die USA oder nach Kanada migrieren…

Weiterlesen

Die Hirschfeld-Eddy-Stiftung lädt für den 24.10.2024 von 14.00 – 18.00 Uhr zur Konferenz „Kulturen und Kolonialismus - Dekolonisierung und die Menschenrechte von LSBTIQ“ ein. Inhalte sind die Auswirkungen der europäischen Kolonialisierung auf queere Lebensweisen und Gender sowie Möglichkeiten einer…

Weiterlesen

LSBTIQ, Wissenswertes Russland: Verfolgung in der Republik Dagestan

Laut Artikel vom 24.09.2024 auf schwulissimo.de werden homosexuelle Männer in der russischen Republik Dagestan verfolgt und misshandelt. Nach einem Bericht der SOS North Caucasus Crisis Group, einer Organisation zur Unterstützung von LSBTIQ-Personen im Nordkaukasus, würden in vielen Fällen Personen…

Weiterlesen

Aus einem Artikel des Queeren Netzwerkes NRW vom September 2024 geht hervor, dass im Haushaltsentwurf 2025 des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen keine Finanzierung mehr für die Fachstelle „Mehr als Queer“ vorgesehen ist.…

Weiterlesen

LSBTIQ, Arbeitshilfen Glossar in einfacher Sprache von DaMigra

In einem Beitrag des Dachverbandes der Migrantinnenorganisationen (DaMigra) wird berichtet, dass das Projekt women rais.ed nun das „Kleine Glossar der komplizierten Begriffe“ für das Jahr 2024 aktualisiert hat. Eine erste Auflage war im Jahr 2022 erschienen. Die Neuauflage solle helfen, sich mit…

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Dezember 2024, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: