Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
04.02.2025 |
… für Diözese Osnabrück und die Passage gGmbH haben eine aktualisierte Auflage des Leitfadens zur Beratung von Menschen mit einer Behinderung im Kontext von Migration und Flucht herausgegeben.“Diese aktualisierte Auflage von 2024 vermittelt einen Überblick, welche…
22.03.2024 |
… Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG.NRW) auf seinen Seiten bereithält, wurde daher um das Themenfeld Flucht & Behinderung erweitert.
Die Materialien sind für behinderte Menschen mit Migrationshintergrund sowie Fachkräfte gedacht, die an…
28.08.2021 |
…ei findet ihr die erste öffentlich zugängliche Version eines Leitfadens für Personen mit Flucht- und Migrationserfahrungen sowie einer Behinderung, welcher von der Diakonie Michaelshoven und handicap international e.V. entwickelt wurde:
''Dieser ICF basierte…
24.11.2021 |
… Flüchtlingspolitik ist so nicht zu erwarten.
Wir widmen uns in diesen EhrenamtsNews der Lebenssituation von Flüchtlingen mit Behinderung. Außerdem haben wir aktuelle Meldungen aus der nordrhein-westfälischen Flüchtlingspolitik, neue Online-Veranstaltungen und…
29.05.2022 |
…Anbei erhalten Sie einen Leitfaden zur Beratung von Menschen mit einer Behinderung im Kontext von Migration und Flucht (Stand: März 2022).
Vorwort:
Seit Jahrzehnten ist die Zuwanderung von Migrant*innen nach Deutschland eine Realität. Es sind Zuwanderergruppen,…
13.10.2017 |
Der Caritasverband für die Diözese Osnabrück hat in Kooperation mit der Passage gGmbH einen neuen Beratungsleitfaden für im Spektrum zwischen Migrationssozialarbeit und Behindertenhilfe tätige Fachkräfte veröffentlicht.
08.01.2020 |
…Zum 01.01.2020 ist eine weitere kleine Änderung im AsylbLG in Kraft getreten, die für Geflüchtete mit Behinderung von Bedeutung ist.
§ 2 Abs. 1 Satz 1 AsylbLG lautet nun wie folgte: „Abweichend von den §§ 3 und 4 sowie 6 bis 7 sind das Zwölfte Buch Sozialgesetzbuch…
15.10.2021 |
…Handicap International e.V. erarbeitete im Rahmen des bundesweiten Netzwerks Flucht, Migration und Behinderung das Positionspapier ''Geflüchteten Menschen mit Behinderung muss das Recht auf Leistungen ohne Einschränkungen gewährt werden'' (Stand:…
28.05.2016 |
… für besonders schutzbedürftige Flüchtlinge, also Personen mit Handicap, wie auch Schwangere und Kinder:
"Menschen mit Behinderung gehören zu den besonders schutzbedürftigen Personen, deren medizinische Versorgung im Rahmen der EU-Aufnahmerichtlinie…
09.05.2022 |
… für Arbeit und Soziales sowie das Bundesministerium für Gesundheit haben eine Kontaktstelle für Geflüchtete aus der Ukraine mit Behinderung und/oder Pflegebedürftigkeit neu eingerichtet.
Kostenlose Telefonhotline: +49 30 854 04 789 (Mo-Fr von 09-17 Uhr) …
05.12.2016 |
…Unter dieser Rubrik führen wir eine Liste mit Beratungsangeboten für geflüchtete Menschen mit Behinderung. Sie können uns gern Hinweise zu weiteren oder neuen Angeboten für diese Zielgruppe zukommen lassen.
Beratungsangebote für Flüchtlinge mit…
02.10.2023 |
…Das Leitthema der Oktoberausgabe des Bundesgesundheitsblatts des Robert-Koch-Instituts ist „Migration, Flucht und Gesundheit – Aktuelle Perspektiven aus Deutschland“.
Die insgesamt acht Beiträge des Leitthemas haben das Ziel, aktuelle Erkenntnisse zu Forschung,…
25.03.2022 |
…Das Fachnetzwerk Sozialpsychologie zu Flucht und Integration beantwortet auf deren Website Fragen zur Flucht und Integration praxisnah, allgemeinverständlich und wissenschaftlich fundiert. Das Ziel ist es, die Integration Geflüchteter zu erleichtern und das…
04.05.2016 |
…Das "Portal Globales Lernen" bietet ab sofort die Kategorie Fokus: Flucht und Asyl an.
Die Kategorie bietet einen Überblick über Bildungsmaterialien, Bildungsangebote für Schulen, Aktionen und Kampagnen, Ausstellungen und Veranstaltungen,…
30.12.2024 |
… Deren Aufgaben beinhalten unter anderem Beratung, Vernetzung und Qualifizierung der lokalen queeren Jugendarbeit im Kontext Flucht/Migration sowie Konzeption, Durchführung und Etablierung queerer Jugendbildung in diesem Bereich. Weitere Informationen sowie…
05.02.2025 |
…Der Bundesfachverband minderjährige unbegleitete Flüchtlinge (BumF) e.V. wird zum Bundesfachverband Minderjährigkeit und Flucht (BuMF) e.V. Seit 1998 setzt sich der BuMF für die Rechte junger geflüchteter Menschen ein. Seine Arbeit setzt er mit dem neuen Namen und…
08.08.2019 |
… der offenen Kinder- und Jugendarbeit, dass es eine Herausforderung bleibt, insbesondere Mädchen* und junge Frauen* mit Fluchterfahrung zu erreichen. Ebenso mangelt es an der Entwicklung von geschlechter- und traumasensiblen sowie diskriminierungs- und…
12.09.2023 |
…Der Sachverständigenrat für Integration und Migration hat seine Publikation „Fakten zu Flucht und Asyl“ aktualisiert. Darin finden sich die wichtigsten Informationen und Zahlen u. a. zu Asylanträgen, Herkunftsländern, Schutzquoten und Aufenthaltsbeendigung. Ein…
27.11.2024 |
…3.11.2024 veranstaltete der Flüchtlingsrat Dinslaken laut Meldung auf der eigenen Website zum fünften Mal eine Totenlesung für auf der Flucht verstorbene Menschen. Zunächst hätten sich die Teilnehmenden mit einem Schweigemarsch vom Neutorplatz zur Evangelischen…
09.06.2019 |
…Seit dem 3. Juni 2019 nimmt die Unabhängige Beschwerde- und Informationsstelle Flucht (UBIF) Beschwerden zur Situation und Problemen von Geflüchteten auf, die Verletzungen von Menschenrechten, versagte/verhinderte Teilhabe, Diskriminierung oder andere Probleme aus…