Materialien

Die Kategorie Materialien ist in drei Bereiche unterteilt.
In der Rubrik Wissenswertes bieten wir Hintergrundinformationen und Neuigkeiten zu den Herkunftsländern von LSBTIQ-Flüchtlingen sowie ihrer Lebenssituation in Deutschland.

Personen, die mit geflüchteten LSBTIQ arbeiten, finden in der Rubrik Arbeitshilfen eine Sammlung nützlicher Handreichungen und Handlungsleitfäden zur Unterstützung ihrer Arbeit, aber auch Materialien, welche LSBTIQ-Flüchtlingen zur Verfügung gestellt werden können, um ihnen das Zurechtfinden in Deutschland zu erleichtern.

Zusätzlich informiert der Flüchtlingsrat NRW in der Rubrik Rechtliches über aktuelle Gerichtsentscheidungen und rechtliche Änderungen/Neuerungen, die speziell für diese Zielgruppe relevant sind.

 


Im Fall um Success Johnson und Diana Namusoke, über die wir Ende letzten Jahres bereits berichtet hatten, gibt es Neuigkeiten: Laut einem Artikel des Tagesspiegels vom 12.01.2019 erhalten die beiden lesbischen Frauen aus Nigeria und Uganda momentan Kirchenasyl, um die vom Bundesamt für Migration und…

Weiterlesen

Update vom 10.12.2018 Das Queer Refugees Network Leipzig hat am 07.12.2018 in einer Pressemitteilung darüber berichtet, dass die Betroffene am frühen Morgen des 6. Dezember unter menschenunwürdigen Bedingungen, ohne ihre Protesen und gefesselt und geknebelt nach Albanien abgeschoben wurde.

Weiterlesen

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat mit einer erschreckenden Ablehnung eines schwulen Tadschiken für Irritationen gesorgt. Ein Argument für die Ablehnung war laut dem Entscheider des Amts, dass der Antragssteller bei der Anhörung zu unauffällig gekleidet gewesen sein soll, nicht…

Weiterlesen

In Österreich hat erneut eine Ablehnung eines schwulen Asylbewerbers für großes Unverständnis gesorgt. Konkret wird dem 27-jährigen Iraker vorgeworfen, ein "überzogen 'mädchenhaftes' Verhaltens (Mimik, Gestik) eines 'sexuell anders Orientierten' bedient zu haben".

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand März 2024, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: