Themen A-Z

In diesem Bereich stellen wir Ihnen Informationen zu unseren Schwerpunktthemen Aufnahme und Unterbringung in Landesunterkünften sowie Unterbringung und Wohnen in Kommunen zur Verfügung. Zudem informieren wir Sie über das Projekt Infopool LSBTIQ und halten Hinweise zum Coronavirus für Sie bereit.

In den Kategorien unter Themen A-Z finden Sie Arbeitshilfen, Medienberichte, Rechtsprechung sowie umfassende Hintergrundinformationen zu verschiedenen Themenkategorien von A wie Abschiebung und Ausreise bis Z wie Zahlen und Fakten. 


Abschiebungshaft Entscheidung BGH zu Abschiebehaft

Beschluss des Bundesgerichtshof (Az: V ZB 126/12) vom 1. März 2013 in Abschiebehaftsache.
Stefan Keßler vom Jesuit Refugee Service Europe kommentiert: „mit Beschluss vom 1.3.2013 – V ZB 126/12 […] hat der BGH die Rechtsbeschwerde einer Ausländerbehörde gegen eine den Haftbeschluss aufhebende…

Weiterlesen

Serbien, Mazedonien, Bosnien-Herzegowina Bericht zu Lebensbedingungen von Roma

Chachipe Rights and Justice hat einen Bericht herausgegeben, der die überarbeitete Fassung eines Redebeitrags ist. Die Rede wurde während einer Veranstaltung in Freiburg im Dezember gehalten und beruht in Teilen auf einer Reise nach Serbien und Mazedonien im November 2011. Den Bericht mit dem Titel:…

Weiterlesen

Migration Migrationsbericht 2011

Die Bundesregierung hat am 30.01.2013 den Migrationsbericht des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge für das Jahr 2011 veröffentlicht. Neben Statistiken und Auswertungen über die Zu- und Abwanderung einzelner Bevölkerungsgruppen beinhaltet der Bericht auch Informationen über Asylzuwanderung und…

Weiterlesen

Der Tectum Verlag hat eine Studie zum Thema Frauenhandel und Migrationspolitik herausgegeben. Die Autorin Annette Huland verfolgt dabei die These, dass das Thema Frauenhandel im öffentlichen Diskurs dazu instrumentalisiert wird, Einwanderungsmöglichkeiten zu beschränken. Das Buch „Frauenhandel in…

Weiterlesen

Zahlen und Fakten 64.539 Asylerstanträge im Jahr 2012

Im Jahr 2012 wurden beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge 64.539 Asylerstanträge gestellt, 18.798 mehr als im Jahr 2011. Dies bedeutet eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr um etwa 41 Prozent. Insgesamt 8.764 Personen erhielten im Jahr 2012 die Rechtsstellung eines Flüchtlings nach der…

Weiterlesen

Mit Erlass vom 12. Dezember 2012 hat die Thüringer Landesregierung Abschiebungen von besonders schutzbedürftigen Minderheitsangehörigen in die Balkan-Staaten gestoppt. Die betreffenden Personen sollen bis einschließlich 31. März 2013 nicht nach Serbien, Mazedonien, Kosovo, Montenegro,…

Weiterlesen

Serbien, Mazedonien, Bosnien-Herzegowina Bundesregierung zum Missbrauch des Asylrechts

Antwort der Bundesregierung vom 26. November 2012 (Drucksache 17/11628) auf die Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (Drucksache 17/11417) bezüglich der Debatte über den vermeintlichen Missbrauch des Asylrechts durch serbische und mazedonische Staatsangehörige. Außerdem ein Vermerk zur Kleinen…

Weiterlesen

Serbien, Mazedonien, Bosnien-Herzegowina Antwort zur Beschränkung der Reisefreiheit für Roma

Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (Drucksache 17/8747): Beschränkungen der Reisefreiheit für Roma aus Serbien, Montenegro und Mazedonien infolge des EU-Visumregimes vom 14. März 2012.

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand März 2024, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: