| Aktuell, Asylbewerberleistungen und Sozialleistungen Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

Mit einer Änderung am Landesgesetz zur Ausführung des Asylbewerberleistungsgesetzes hat die schwarz-grüne Regierungskoalition der flächendeckenden Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende in Nordrhein-Westfalen den Weg bereitet. In der entsprechenden Bezahlkartenverordnung vom 02.01.2025 ist allerdings eine sog. Opt-Out-Regelung vorgesehen: Die Kommunen haben die Möglichkeit, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz nicht im Regelfall in Form der Bezahlkarte zu erbringen. Dafür ist ein Ratsbeschluss erforderlich.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich vor Ort gegen die Bezahlkarte einzusetzen - wenden Sie sich etwa mit einem Schreiben an die Mitglieder des lokalen Gemeinde- oder Stadtrats!

Inhaltliche Argumente gegen die Bezahlkarte finden Sie bspw. in unserem Offenen Schreiben vom 17.10.2024 und in einem Artikel von PRO ASYL (Stand: 09.10.2024). Für weitere Anregungen können Sie zudem einen Blick in unsere Übersicht zu Offenen Briefen und anderen lokalen Protestaktionen gegen die Einführung des Kartenmodells (Stand: 12.02.2025) werfen.

Gegenüber der Kommunalpolitik können Sie auf die nordrhein-westfälischen Kommunen verweisen, die dem "Nein zur Bezahlkarte" bereits folgen. In diversen Stadträten sind Anträge auf Umstellung auf das Bezahlkarten-Modell abgelehnt bzw. Anträge, sich gegen diese Form der Leistungsgewährung zu positionieren, angenommen worden. Lassen sich Vergleiche zu Ihrer Kommune ziehen? Haben sich z. B. schon Städte/Gemeinden mit einer ähnlichen Größe oder mit einem von der gleichen Parteifraktion angeführten Rat gegen die Karte entschieden? Im Folgenden halten wir hierzu einen regelmäßig aktualisierten Überblick bereit.

 

Tabelle 1: (Absehbare) Opt-Out-Beschlüsse

Kommune

Datum

 Antragsstellende

Abstimmungsverhalten

Link zum Sitzungsprotokoll

sonstige relevante Dokumte

Aachenausstehend (wohl politische Mehrheit gegen Bezahlkarte, vgl. Ratsbeschluss vom 09.10.2024 (s. u.)) - Artikel auf t-online.de vom 07.02.2025
Dortmund13.02.2025Grüne, SPDmehrheitlich beschlossen 

- Gemeinsamer Ratsantrag der Fraktion B90/Die Grünen und der SPD-Fraktion zur Nutzung der Opt-Out-Regelung vom 21.01.2025

- Artikel der Nordstadtblogger vom 31.01.2025

Dürenausstehend“Zukunft Düren” (SPD, Grüne, Bunte, Bürger für Düren)(vorauss. politische Mehrheit für Opt-Out-Regelung) - Antrag zur Nutzung der Opt-Out-Regelung hinsichtlich der Einführung der Bezahlkarte vom 12.02.2025
Düsseldorf06.02.2025Grüne, SPD, Die Linke, Die PARTEI-Klima-Fraktionmehrheitlich beschlossen - Ratsantrag zur Nutzung der Opt-Out-Regelung hinsichtlich der Einführung der Bezahlkarte vom 27.01.2025
Erkrathausstehend (wohl politische Mehrheit gegen Bezahlkarte) - Artikel in der Rheinischen Post vom 31.01.2025 (hinter Bezahlschranke)
Köln03.04.2025 (ausstehend) (ausstehend; Verwaltung gegen Einführung; Ratsbeschluss gegen BK schon am 21.03.2024 (s. u.)) 

- Artikel in der Kölnischen Rundschau vom 27.01.2025

- Beschlussvorlage der Verwaltung zur Nutzung der Opt-Out-Möglichkeit mit Argumenten gegen die Bezahlkarte vom 12.02.2025

Krefeld17.12.2024SPD, Grünemehrheitlich beschlossen mit Stimmen der SPD, Grünen und Linkenhier (S. 15-17)

- Ratsantrag gegen Einführung der Bezahlkarte der Fraktionen SPD und Grüne vom 16.12.2024

- Schreiben des Flüchtlingsrats Krefeld an die Krefelder Landtagsabgeordneten und den Stadtrat mit Argumenten gegen die Bezahlkarte vom 05.11.2024

Leverkusen17.02.2025SPDmehrheitlich beschlossen 

- Stellungnahme der Verwaltung mit Empfehlung zur Nutzung der Opt-Out-Möglichkeit vom 20.01.2025

- Opt-Out-Antrag der SPD-Fraktion vom 24.01.2025

Mönchengladbach19.02.2025  mehrheitlich beschlossen 

- Beschlussvorlage der Verwaltung zur Nutzung der Opt-Out-Möglichkeit mit Argumenten gegen die Bezahlkarte vom 28.01.2025

- Artikel in der Rheinischen Post vom 19.02.2025 (hinter Bezahlschranke)

Münster11.12.2024SPD, Grüne, VOLT, Die Linke, Internationale Fraktion [Die PARTEI & ÖDP]dafür: SPD, Grüne, VOLT, Die Linke, Internationale Fraktion (Die PARTEI & ÖDP)
dagegen: CDU, FDP, AfD
hier (S. 21-22)

- Ratsantrag "Münster lehnt Bezahlkarte für Geflüchtete ab und beschließt die Nutzung der Opt-Out-Regelung" vom 03.12.2024

- Artikel in den Westfälischen Nachrichten vom 11.12.2024 (hinter Bezahlschranke)

Ratingenausstehend (ausstehend; Verwaltung gegen Einführung) 

- Beschlussvorlage der Verwaltung zur Nutzung der Opt-Out-Möglichkeit mit Argumenten gegen die Bezahlkarte vom 28.01.2025

- Artikel in der Rheinischen Post vom 06.02.2025

Telgte18.02.2025 mehrheitlich beschlossen 

- Verwaltungsvorlage mit Argumenten gegen die Bezahlkarte und Opt-Out-Beschlussvorschlag vom 13.01.2025

- Meldung des Zib e. V. Telgte zur Entscheidung im Hauptausschuss vom 06.02.2025

Unnaausstehend (ausstehend; Verwaltung gegen Einführung) 

- Verwaltungsvorlage mit Argumenten gegen die Bezahlkarte und Opt-Out-Beschlussvorschlag vom 27.01.2025

- Artikel im Hellweger Anzeiger vom 05.02.2025

 

Tabelle 2: Beschlüsse vor Bekanntwerden der Opt-Out-Regelung

Kommune

Datum

Antragsziel (Antragsstellende)

Abstimmungsverhalten

Link zum Sitzungsprotokoll

sonstige relevante Dokumte

Aachen09.10.2024Antrag gegen Einführung (SPD, Grüne, Die Linke)dafür: SPD, Grüne, Die Linke
dagegen: CDU, FDP, AfD
hier (S. 15-17)- Beschlussempfehlung des Sozialausschusses vom 22.08.2024 mit Erläuterungen
Bochum14.03.2024Antrag auf Einführung (FDP)dagegen: SPD, Grüne, Die Linke, Fraktion „Frieden, Arbeit und soziale Gerechtigkeit“hier (S. 17)- Redebeitrag des grünen Fraktionsvorsitzenden Sebastian Pewny vom 14.03.2024 mit Argumenten gegen die BK
Bonn20.06.2024Antrag auf Einführung (BBB)mit Mehrheit gegen BBB und AfD abgelehnthier

- Mitteilung der grünen Ratsfraktion Bonn zur Ablehnung des Antrags vom 21.06.2024

- Artikel im General-Anzeiger vom 11.07.2024

Dortmund22.02.2024Antrag gegen Einführung (Grüne & SPD)mehrheitlich angenommen gegen CDU, AfD und FDP/Bürgerlistehier (S. 37)- Antrag der Grünen und der SPD im Rat der Stadt Dortmund vom 22.02.2024 mit Argumenten gegen die BK
Duisburg19.02.2024Antrag auf Einführung (Junges Duisburg)dafür: AfD, FDP
dagegen: SPD, CDU, Grüne, BSW, Die Linke/Die PARTEI,
Tierschutz/DAL
hier (S. 58)- Anfrage der Fraktion Die Linke/Die Partei zum Antrag der Fraktion Junges Duisburg
Düsseldorf08.05.2024Antrag auf Einführung (AfD)mehrheitlich abgelehnt gegen AfDhier (S. 82) 
Essen24.04.2024Antrag auf Prüfung der Einführung (AfD)mehrheitlich abgelehnt gegen AfD und EBB-FWhier- Pressemitteilung der Ratsfraktion Die Linke Essen vom 18.04.2024 unter Bezugnahme auf Offenen Brief eines Essener Bündnisses gegen die Bezahlkarte
Kleve22.05.2024Antrag auf Einführung (AfD)mehrheitlich abgelehnt bei drei Gegenstimmenhier (S. 14) 
Köln21.03.2024Antrag auf Einführung (FDP)dagegen: Grüne, SPD, Die Linke, Volt, Die FRAKTION, Gruppe KLIMA FREUNDE & GUThier (S. 23)

- Pressemitteilung der Grünen Köln mit Argumenten gegen die BK

- Pressemitteilung der Linken Köln vom 21.03.2024 mit Argumenten gegen die BK

Oberhausen18.03.2024Antrag auf Einführung (AfD)dagegen: CDU, SPD, Grüne, Die Linke.Liste, FDP, Gruppe Bündnis Oberhausener Bürgerhier (S. 18)

- Pressemitteilung der Linken.Liste Oberhausen vom 25.03.2024 inkl. Ratsrede des Fraktionsvorsitzenden Yusuf Karaçelik mit Argumenten gegen die BK

- Protokoll der Sozialausschuss-Sitzung vom 05.03.2024 (S. 6-7)

Paderborn14.03.2024Anträge auf Einführung (FDP, AfD)abgelehnthier (S. 17, 19)- Artikel im Westfalen-Blatt vom 19.03.2024 (hinter Bezahlschranke)
Schwerte19.06.2024Antrag gegen Einführung (fraktionsloses Ratsmitglied)mehrheitlich beschlossenhier (S. 15-16) 
Selm14.03.2024Antrag auf Prüfung der Einführung (CDU)dagegen: SPD, UWG, Grüne, FDPhier (S. 10)- Artikel in den Ruhr Nachrichten vom 19.03.2024 (hinter Bezahlschranke)

Stand: 19.02.2025

Zurück zur Startseite

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Dezember 2024, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: