Suchergebnis

630 Treffer:

Themen A-Z

25.04.2025 | … Medienberichte, Rechtsprechung sowie umfassende Hintergrundinformationen zu verschiedenen Themenkategorien von A wie Abschiebung und Ausreise bis Z wie Zahlen und Fakten. 

Abschiebung und Ausreise

25.04.2025 | Abschiebung und Ausreise In dieser Kategorie stellen wir Ihnen Berichte, Stellungnahmen, Studien und Hintergrundinformationen zu den Themen Abschiebung und Abschiebungshaft sowie zur sogenannten freiwilligen Ausreise und zu Rückkehrprogrammen zur Verfügung. …

Abschiebung

25.04.2025 | Abschiebung

EU-Forschungsprojekt MORE: Neue EU-Rückführungsrichtlinie widerspricht wissenschaftlichen Erkenntnissen

25.04.2025 | … zu mehr Sicherheit, sondern vielmehr zu erhöhter Armutskriminalität beitragen. Einen Faktencheck der Göttinger Forschenden zur Abschiebungspolitik finden Sie hier. Kurze englischsprachige Zusammenfassungen zu den bisherigen Ergebnissen des Forschungsprojekts…

Aufgaben + Struktur

17.04.2025 | … Mitgliederversammlung findet am 14. Mai 2025 statt. Im Rahmen der Versammlung wird eine Podiumsdiskussion zum Thema "Härten bei Abschiebungen" stattfinden. Nähere Informationen finden Sie hier. Einen Überblick über die Themen vergangener Mitgliederversammlungen…

Bochum 14.05.2025: Mitgliederversammlung und Podiumsdiskussion zum Thema "Härten bei Abschiebungen"

17.04.2025 | … Am Bergbaumuseum 37, 44791 Bochum Im Rahmen der Mitgliederversammlung wird eine Podiumsdiskussion zum Thema "Härten bei Abschiebungen" stattfinden. Dabei sollen zunächt beispielhaft mögliche Härten im Zusammenhang mit Abschiebungen dargestellt werden. Im…

Aktuelle Stellungnahme "Zur Situation von international Schutzberechtigten in Griechenland"

16.04.2025 | … in Griechenland gebündelt. Dabei werden explizit auch die Umstände beleuchtet, denen Schutzberechtigte nach einer Abschiebung aus anderen Ländern ausgesetzt sind.  Basis der deutschsprachigen Stellungnahme ist der englische RSA-Bericht…

Newsletter_April_2025.pdf

15.04.2025 | … die unmittelbare Zurückweisung von Schutzsuchenden in die Nachbarstaaten ohne individuelle Prüfung der Zuständigkeit und von Abschiebungshindernissen. Fraglich sei auch die von der Regierung betonte Abstimmung mit den europäischen Nachbarstaaten. Zum einen…

Asylpaket II

14.04.2025 | … bis zum 16.03.2018 und Einschränkungen bei der Geltendmachung von Krankheiten im Rahmen des Asylverfahrens und im Zuge der Abschiebung.

Landesaufnahmesystem in NRW

14.04.2025 | … (ZUE) Aus den Zentralen Unterbringungseinrichtungen erfolgt entweder die Zuweisung in eine Kommune oder die Ausreise oder Abschiebung. Zurück zu Aufnahme und Unterbringung auf Landesebene

Forderungspapier zur Landtagswahl

14.04.2025 | … in Kürze: Selbstbestimmtes Wohnen von Anfang an Gleichberechtigte Teilhabe an Bildung und Erwerbsarbeit Bleiberecht statt Abschiebung Ausbau einer adäquaten Versorgungs- und Unterstützungsstruktur Umbau der Ausländer- zu Willkommensbehörden Sichere…

"Sichere Herkunftsstaaten"

14.04.2025 | … Asylkompromisses mit dem Ziel der Beschleunigung der Asylverfahren im Grundgesetz verankert, um dem Wunsch nach schnelleren Abschiebungen nachzukommen. Die Bestimmung eines Staates als „sicheren Herkunftsstaat“ erfolgt im Rahmen eines Gesetzgebungsverfahrens…

Selbstverständnis

14.04.2025 | … das Asylbewerberleistungsgesetz, die Unterbringungssituation von Flüchtlingen, die Aufnahme von Flüchtlingen aus Syrien, Abschiebungen, Rassismus und Antiziganismus. Auf diesen und anderen Gebieten haben wir uns eine besondere Expertise erarbeitet, die…

Asylpaket I

14.04.2025 | … Bereiche: Erweiterung der Liste der sog. sicheren Herkunftsstaaten; Unterbringung: längerer Verbleib in Landesaufnahmeeinrichtungen; Abschiebungen: dürfen nicht mehr angekündigt werden; Einführung der sog. Bleibeperspektive: Öffnung von Teilhabemöglichkeiten für…

Aufenthaltsgestattung und Duldung

14.04.2025 | … dem jeweiligen Status verbundenen Rechten und Beschränkungen. Zu Möglichkeiten des Umgangs mit abgelehnten Asylanträgen, drohenden Abschiebungen sowie zu Bleiberechts- und Duldungsmöglichkeiten haben wir die Broschüre „Konfrontiert mit dem Ablehnungsbescheid. Was…

Gesetz zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht

14.04.2025 | …zung der Ausreisepflicht in Kraft, das PRO ASYL mit dem Namen „Hau-Ab-Gesetz“ betitelt. U. a. werden die Gründe für die Verhängung von Abschiebungshaft ausgeweitet. Eine weitere gravierende Änderung betrifft den Datenschutz von Asylsuchenden („Handyauslesung“). Das…

Abschiebungshaft

14.04.2025 | Abschiebungshaft

Herkunftsstaaten

14.04.2025 | … wir für Sie Hintergrundinformationen, Rechtsprechung und Erlasse zu verschiedenen Herkunftsstaaten bereit. Erlasse zu Abschiebungsstopps in verschiedene Herkunftsländer finden Sie wiederum in der Kategorie Aufenthalt. Die neuesten Lageberichte des…

Schnellinfo 03/2025

31.03.2025 | … Kriegsdienstverweigerung in Frage- Organisationen fordern Fortführung des Bundesaufnahmeprogramms Afghanistan- DIMR: Stellungnahme zu Abschiebungen nach Afghanistan- Sozialgerichte erklären Leistungskürzungen des „Sicherheitspakets“ für rechtswidrig- Antwort der…

Zentrale Unterbringungseinrichtungen (ZUE)

25.03.2025 | … die Zentralen Ausländerbehörden (ZAB) zuständig. In den ZUEen verbleiben Schutzsuchende bis zur Zuweisung oder Ausreise bzw. Abschiebung. Zugewiesene Personen werden aus den Zentralen Unterbringungseinrichtungen auf die Kommunen verteilt (Unterbringung in den…

Search results until of

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand März 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: