Themen A-Z

In diesem Bereich stellen wir Ihnen Informationen zu unseren Schwerpunktthemen Aufnahme und Unterbringung in Landesunterkünften sowie Unterbringung und Wohnen in Kommunen zur Verfügung. Zudem informieren wir Sie über das Projekt Infopool LSBTIQ und halten Hinweise zum Coronavirus für Sie bereit.

In den Kategorien unter Themen A-Z finden Sie Arbeitshilfen, Medienberichte, Rechtsprechung sowie umfassende Hintergrundinformationen zu verschiedenen Themenkategorien von A wie Abschiebung und Ausreise bis Z wie Zahlen und Fakten. 


In einem Artikel vom 12.06.2024 berichtet schwulissimo, dass nach dem Erfolg der rechtsnationalen Rassemblement National (RN) bei den Europawahlen die Angst in der LSBTIQ*-Gemeinschaft in Frankreich zugenommen habe. Die LSBTIQ*-Gemeinschaft sei besorgt darüber, dass eine Machtübernahme durch rechte…

Weiterlesen

LSBTIQ, Wissenswertes Türkei: Urteil zum Schutz vor homophoben Hassreden

In einem Artikel vom 10.06.2024 berichtet schwulissimo, dass nach einem Urteil des türkischen Verfassungsgerichts LSBTIQ*-Personen in der Türkei Anspruch auf Schutz vor homophoben Hassreden haben. Geklagt hatte die LSBTIQ*-Aktivistin Efruz Kaya, die sich nach ihrem Video über LSBTIQ*-Rechte einer…

Weiterlesen

Update vom 10.06.2024
In einem Artikel vom 10.06.2024 berichtet Human Rights Watch, dass ein mexikanisches Bundesgericht durch Urteil den Kongress des Bundesstaates Guanajuato dazu aufgefordert habe, ein einfaches und rechtskonformes Verfahren einzuführen, mit dem Transpersonen ihre Ausweispapiere…

Weiterlesen

LSBTIQ, Wissenswertes Queere Menschen und Religion

In einem Audiobeitrag des WDR vom 09.06.2024 wird Lilith Raza vom Verein Queer Refugees Deutschland interviewt, Raza betont, dass in vielen Beratungsfällen des Vereins die Religion eine wichtige Rolle spiele, weil „das Queer-Sein als gegen Gott, eine Sünde, Krankheit oder ein Teufelswerk betrachtet…

Weiterlesen

In einem am 03.06.2024 vom Strategic Response Teams (SRT) veröffentlichten Bericht mit dem Titel „Eteekala Lyayita… unwanted, outlawed and illegal – The cry of LGBTQ* Ugandans“ werden Menschenrechtsverletzungen gegen LSBTIQ*-Personen in Uganda nach der Verabschiedung des Anti-Homosexualitätsgesetzes…

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand März 2024, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: