Unbegleitete minderjährige Geflüchtete


Aktuell, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Gemeinsames europäisches Asylsystem EGMR-Urteil: Rechtswidriges Verhalten Griechenlands: Asylsuchender Minderjähriger von den Behörden im Stich gelassen

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) verurteilt abermals Griechenland für seinen Umgang mit Migranten. In einer Entscheidung vom 23.01.2024  geben die Straßburger Richter einem aus Afghanistan stammenden Kläger recht, der als minderjähriger unbegleiteter Asylsuchender im Zeitraum…

Weiterlesen

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge Verschwundene minderjährige Flüchtlinge in Europa

Auf Grundlage einer Datenanalyse des Rechercheverbunds ‘‘Lost in Europe‘‘ wurden 18.292 unbegleitete geflüchtete Minderjährige von 2018 bis 2020 in Europa als vermisst gemeldet, nachdem sie in staatlicher Obhut waren und verschwunden sind.
Die europaweite Analyse verweise auch auf die Schwierigkeit…

Weiterlesen

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge Medizinische Altersfeststellungen bei jungen Flüchtlingen

Eine bislang unveröffentlichte Studie der Münsteraner Rechtsmedizin zur Altersfeststellung von Flüchtlingen hat nach Angaben eines ZEIT Online Berichtes vom 16.09.19 ergeben, dass knapp 40% der untersuchten unbegleiteten, minderjährigen Flüchtlinge falsche Altersangaben gemacht haben. Im Rahmen der…

Weiterlesen

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge Neue Forschungsarbeiten zum Thema unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

Das Netzwerk Fluchtforschung macht auf zwei Publikationen aufmerksam, die sich mit Themen bezüglich unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge auseinandersetzen:
Ausländerbehörden und Ungleichheit: Unklare Identität junger Geflüchteter und der Zugang zu Ausbildung - Angela Bauer und Franziska…

Weiterlesen

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge Broschüre "Vormundschaft für unbegleitete Minderjährige"

UNHCR und der Informationsverbund Asyl und Migration haben eine Handreichung zum Thema "Vormundschaft für unbegleitete Minderjährige" herausgegeben.
Die Handreichung möchte allen Personen, die sich mit der Unterstützung von unbegleiteten Minderjährigen befassen, Grundkenntnisse in asyl- und…

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand März 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: