Herkunftsstaaten

In dieser Kategorie halten wir für Sie Hintergrundinformationen, Rechtsprechung und Erlasse zu verschiedenen Herkunftsstaaten bereit. Erlasse zu Abschiebungsstopps in verschiedene Herkunftsländer finden Sie wiederum in der Kategorie Aufenthalt.

Weiterführende Informationen zur Asylrechtsprechung und Länderinformationen finden Sie u. a. auf folgenden Webseiten: Informationsverbund Asyl & Migration, European Country of Origin Information Network, Schweizerische Flüchtlingshilfe und Amnesty International.  Dort können Sie auch Informationen zu in dieser Kategorie nicht berücksichtigten Herkunftsstaaten finden.

 


Der 52. Länderreport des Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) informiert über die staatliche Verfolgung von Konversion und Evangelikalismus im Iran.
Aus dem Abstrakt:
"Basierend auf überwiegend persisch-sprachigen Quellen stellt der vorliegende Länderreport das Szenario der Verfolgung…

Weiterlesen

EU-Flüchtlingspolitik, Flüchtlingsabwehr an den EU-Außengrenzen, Weitere Herkunftsstaaten Reisebericht: Unterwegs in Europas letztem Dschungel

Eindrucksvoller Reisebericht aus Polen: Elisa Rheinheimer von PRO ASYL berichtet über die Lage jener Geflüchteten, die nach wie vor versuchen, über Belarus nach Polen in die EU zu gelangen. Trotz Fertigstellung der polnischen Grenzanlagen kommen Menschen über die polnisch-belarussische Grenze und…

Weiterlesen

Weitere Herkunftsstaaten Rückkehr- und Reintegrationszentrum in Ghana

In der ghanaischen Hauptstadt Accra wurde durch den Integrations- und Flüchtlingsminister Joachim Stamp, ein von Nordrhein-Westfalen unterstütztes Rückkehr- und Reintetgrationszentrum eröffnet. Das sogenannte "Migration Information Centre for Returnees" (MICR) berät Rückkehrer aus Deutschland und…

Weiterlesen

Weitere Herkunftsstaaten AI-Bericht: Türkei 2021

Anbei finden Sie einen Bericht von Amnesty International, welcher sich thematisch auf die Situation in der Türkei 2021 fokussiert:

Die gravierenden Mängel im Justizsystem wurden nicht behoben. Oppositionspolitiker_innen, Journalist_innen, Menschenrechtsverteidiger_innen und andere mussten mit…

Weiterlesen

Weitere Herkunftsstaaten AI-Bericht: Pakistan 2021

Anbei finden Sie einen Amnesty International-Bericht, welcher über die Situation in Pakistan im Berichtszeitraum vom 1. Januar 2021 bis zum 31. Dezember 2021 berichtet:
Zwar gab es 2021 einige Fortschritte, was die Gesetzgebung betraf. Das Recht auf Meinungsfreiheit war davon allerdings…

Weiterlesen

Aktuell, Weitere Herkunftsstaaten Abschiebung von Alassa Mfouapon nach Kamerun

Alassa Mfouapon, ein bundesweit bekannter Flüchtlingsaktivist gegen die Entwicklung der Asylpolitik in Deutschland und Bundessprecher der Organisation „Freundeskreis Flüchtlingssolidarität“, bekam am 6. August vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge die Aufforderung, dass er sich innerhalb einer…

Weiterlesen

Weitere Herkunftsstaaten Sammelabschiebung nach Sri Lanka

Anbei finden Sie zwei Antworten der Bundesregierung auf die Schriftlichen Fragen von Filiz Polat und Luise Amtsberg zur Sammelabschiebung nach Sri Lanka Ende März.
 
Nach Kenntnis der Bundesregierung sind von Januar 2010 bis einschließlich Februar 2021 insgesamt 145 Personen nach Sri Lanka…

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand März 2024, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: