Asylverfahren

In dieser Kategorie halten wir aktuelle Informationen und Arbeitshilfen rund um das Asylverfahren bereit. Diese reichen von der Antragstellung bis zur endgültigen Entscheidung im Erst- und Folgeverfahren und umfassen auch Widerrufs- und Rücknahmeverfahren, in denen das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) prüft, ob ein bereits gewährter Schutzstatus erhalten bleibt.

Für die Dauer des Asylverfahrens wird Flüchtlingen in aller Regel eine Aufenthaltsgestattung erteilt. Hier finden Sie weitere Informationen zu den Rechten und Pflichten, die mit diesem Status verbunden sind. Aktuelle Asylstatistiken finden Sie hier.

Einen ersten Überblick über den Ablauf eines Asylverfahrens erhalten Sie in den Basisinformationen Nr. 1 des Informationsverbunds Asyl & Migration. Dort finden Sie auch weiterführende Informationen und Publikationen rund um das Asylrecht, unter anderem die Arbeitshilfe „Grundlagen des Asylverfahrens“ des Paritätischen Gesamtverbands (Stand Nov. 2021).

Mehrsprachige Informationen zum Asylverfahren und zur Anhörung beim BAMF finden Sie in unserer Broschürensammlung.


Nachfolgend eine von Pro Asyl verfasste Einordnung zur Flüchtlingsanerkennung von Frauen aus Guinea:
Eine Entscheidung des VG Berlin vom 16.11.2022 spricht einer Frau die Flüchtlingsanerkennung wegen drohender Rückkehr in eine Zwangsehe in Guinea zu, siehe hier. Dabei stellt das Gericht fest, dass…

Weiterlesen

Anbei finden Sie ein Schreiben des BAMF vom 01.04.2022 zur Wiederaufnahme der Entscheidungstätigkeit in Griechenland.
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hat seit dem 24. Januar 2021 Asylverfahrensentscheidungen, denen eine Zuerkennung internationalen Schutzes in Griechenland vorangegangen…

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand März 2024, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: